Sa. 23. Februar 2013
|
|
Ausverkauft ! |
|

Magic Show mit
Harry Keaton
Der promovierte Sprachwissenschaftler trat bereits vor Prinz Charles, Thomas Gottschalk,
Jürgen von der Lippe, Bundeskanzler Helmut Kohl, Franziska van Almsick,
Guido Cantz und vielen
anderen Prominenten auf.
In der Sendung „Supertalent“ zersang er Trinkgläser und Glasscheiben. Selbst Dieter Bohlen war sprachlos. Bei seinem ersten Auftritt in „Verstehen Sie Spass?“ verspeiste er echte Glühbirnen.
Beginn 20:30 Uhr
Einlass 19:30 Uhr
Eintritt: 19,00
www.harrykeaton.de |
„Den Wahnsinn Schule auf die Bühne bringen“
Harry Keaton Magie und Comedy
rund um die Penne
„Lehrer, Schulweisheiten und andere Illusionen“
Die „magische Doppelstunde“ gilt als Deutschlands erste Show über die Schule. Dabei richtet sich der Abend nicht nur an Lehrer. Eingeladen sind alle, die Spaß an unglaublicher Magie und erfrischender Comedy haben. Mit der Show will Keaton „den Wahnsinn Schule auf die Bühne bringen“. Das Erleben sei ähnlich wie bei einem Horrorfilm: Selbst Liebesbriefe gibt der Lehrer ja bekanntlich korrigiert zurück.
Für den Beruf des Lehrers hat Keaton tapfer studiert. Außerdem bringt er als Lehrkraft die besten Voraussetzungen mit: Seine Handschrift ist völlig unleserlich – also perfekt, um an der Tafel zu schreiben.
Sehen Sie eine Show mit physikalischen Experimenten, magischen Geheimschriften und Bluff-Strategien. …Erleben Sie Merkwürdigkeiten wie den Medizinball und den Feldaufschwung. Lernen Sie Repetenten und Verweiler kennen, Durchwurstler und Schwellendidaktiker. Peinliche und geniale Lehrer fehlen in diesem verblüffenden Programm ebenso wenig wie eigentümliche Schulleiter.
An diesem Abend wird Harry Keaton auf magische Art Ihre schrägsten Schul-Erlebnisse aufspüren. Hier können Sie lernen, Ihr Gedächtnis auf Höchstleistung zu trimmen.
Wer weiß, vielleicht entwickeln auch Sie einen untrüglichen Riecher für Spickzettel.
|
|
Sa. 2. März 2013
|
|
|
|
Eine Lesung
am Rande des Kabaretts
Beginn 20:30 Uhr
Einlass 19:30 Uhr
Eintritt: 17,00 €
www.jovannelson.de |
„Kall, mei Drobbe!“ 
Kennen Sie noch Mamma Hesselbachs legendären Ausruf?
Erinnern Sie sich noch an die Geschichten über die Firma Hesselbach, „irgendwo im "Hessischen“ angesiedelt?
Jo van Nelsen hat zwei wundervolle, nur noch antiquarisch erhältliche Bücher ausgegraben. Sie heißen „Babba“ und „Mamma“ und wurden 1967 geschrieben von Wolf Schmidt, der auch den Babba gespielt hat. Aus denen liest van Nelsen nun vor: Genüsslich schwelgend in skurrilen Verwicklungen und versteckten Seitenhieben auf die Politik, die wunderbarerweise auch heute noch treffen.
Die Hesselbachs waren die erste Fernsehfamilie Deutschlands, deren Serie mit Einschaltquoten von bis zu 94 Prozent wahrhaft die Straßen fegte. Denn so hießen „Blockbuster“ mal bei uns – Straßenfeger. Aber das war zu einer Zeit, in der man sich noch über ein „Dreckrändche“ aufregte. Lassen Sie sich entführen in das Hesselbach’sche Universum voller Ruhe und Beschaulichkeit – und wenn Sie die Augen schließen, werden Sie sie alle wieder treffen: Babba und Mamma Hesselbach, ihren Sohn Willi und Herrn Münzenberger, den schwäbischen Buchhalter, die Pinella und Rudi, den Lehrbub. Wenn Sie allerdings die Augen offen halten, sitzt da nur einer: Jo van Nelsen. Aber ihm dabei zuzusehen, wie er nacheinander und durcheinander alle und jeden spielt, das ist ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Auch wenn man es ansonsten nicht hört: Jo van Nelsen ist ein Hessebub! Und sein Hessisch hat er bei einer der wohl bekanntesten Fernsehfamilien Deutschlands gelernt: Den Hesselbachs! Kein Wunder, dass er den immer wieder gern gesehenen Episoden aus der Feder des Babba Hesselbach-Darstellers Wolf Schmidt, noch immer tief verbunden ist.
|
|
Fr. 8. März 2013
|
|
|
|
|
Hirngespinste
Hirnforschung ist ein aktuelles Thema, das auf großes
Interesse stößt und die Medien immer wieder füllt.
Radalou beschäftigt sich schon
seit Jahren mit der Hirnforschung und den
Wundern
des menschlichen Geistes. Er studierte Psychologie
und hatte jahrelang eine eigene hypno-
thearpeutische
Praxis,bevor er sich ganz
der Kunst widmete. Nun
führt er
schon
seit Jahren das Spuktheater in
Karlsruhe
und Germersheim. In seinem aktuellen
Soloprogramm „Hirngespinste“ spielt
Radalou mit den Möglichkeiten
des menschlichen Geistes.
Herausgekommen ist eine sehr
unterhaltsame Show.
Faszinierende
Einblicke
und unerklärliche Phänomene,
Hypnose und Telepathie,
gehen Hand in Hand
und
münden
in ein außer-
gewöhnliches Seancetheater.
Die Zuschauer erleben mit, was passiert,
wenn moderne Hirnforschung auf Techniken
der viktorianischen Seancen trifft.
Auf charmante und sympathisch
Weise führt Radalou die Zuschauer
an die
Grenzen
des Geistes und in
ein außergewöhnliches Erlebnis,
das
ein breites Publikum in seinen Bann zieht. Ein starkes Erlebnis, von dem die Zuschauer
etwas mit nach Hause nehmen. Unterhaltung mit Tiefgang.
|
|
Sa. 9. März 2013
|
|
...ausverkauft! |
|

Vorpremiere
bei uns:

Kabarett
Beginn 20.30 Uhr
Einlass 19.30 Uhr
Eintritt: 18,00 €
www.hajoheist.de
|
„Sich aufregen kann man
nicht den Amateuren überlassen!“ Der heute show Kommentator, Familienvater
und Beschwerdebriefschreiber aus Leidenschaft nimmt sein Publikum mit auf eine mitreißende und äußerst unterhaltsame Reise in die faszinierende Welt der Cholerik.
„DAS HASSKNECHT PRINZIP
- in zwölf Schritten zum Choleriker“
Hans-Joachim Heist alias Gernot Hassknecht hat als festes Ensemblemitglied der heute show mittlerweile Kultstatus erreicht. Für seine ständig wachsende Fangemeinde ist Gernot Hassknecht DAS Sprachrohr, wenn es darum geht, Frust und Ärger auf Missstände in unserem Land lautstark auf den Punkt zu bringen.Gernot Hassknecht wird Ihnen in 12 einfachen Schritten den Weg zum echten Choleriker weisen. Er nimmt Sie bei der Hand, er weist ihnen den Weg und wenn er dann immer noch nicht verstanden wurde, wie es geht, gibt‘s Ärger mit dem Meister selbst. Wenn schon Lebenshilfe, dann richtig. Denn wenn der Deutsche eins gerne tut, dann sich aufregen. Eine verblüffend einfache Lebensphilosophie, universell einsetzbare Tipps und Geschichtenaus dem prallen Leben - von der Politik bis zu den großen und kleinen Themen, die wir alle aus unserem Alltag kennen. Ob Beschwerdebriefe, Telefon-Hotlines oder auch ein banales Thema wie den Tod - Groteske weiß bescheid:
“Ich schreie jeden morgen vor dem Frühstück eine Viertelstunde im Wald die Tiere an. Und sagen sie jetzt nicht, sie hätten keinen Wald vor der Tür. Dann gehen sie halt auf den Balkon und schreien die Tauben an. Oder ihre Frau. Wo ein Wille ist, da ist auch jemand zum anschreien.“
Also, lassen sie sich von Gernot Hassknecht helfen.
|
|
|
Sonntag, 10. März 2013 |
|
mehr info ... |
|
|
Comedy-Kabarett
Beginn 18:00 Uhr
Einlass 17:00 Uhr
Eintritt 18,00 €
www.bernhard-
westenberger.de |
Bernhard Westenberger 
Begleiten Sie einen leidgeplagten Vater bei dem verzweifelten Versuch sich einen Schutzraum
einzurichten. An einem ganz normalen Samstag
Vomittag versucht er Ordnung zu schaffen;
in seinem Keller und in seiner Psyche.
Der Familienvater ist biologisch gesehen keine aussterbende Spezies. Aber er ist ein durchaus schützenswertes Individuum. Allerdings wird sein natürlicher Lebensraum zunehmend kleiner.
Er zieht sich mehr und mehr in Garagen und Hobbyräume zurück. |
|
|
Sa. 16. März 2013
|
|
|
|
Tristan und Isolde
Lichtspielmoritat
mit Bildern von
Wanja Kilber,
erzählt von
Friedrich Raad.
Über die große Lein-
wand gleitet ein
wellenförmiges, schwarz-
weißes Gebilde.
Es könnten die langen
Locken einer Frau sein,
oder Wurzelgeflecht.
Ganz allmählich verändert
sich das Bild. Das Gebilde verwandelt sich zu
einem Fluss, an dem sich schemenhaft kleine Figuren
tummeln. Marke, der König von Cornwall, feiert sein Frühlingsfest.
Damit beginnt die Lichtspielmoritat des Theaters der Dämmerung.
Die Düsseldorfer Schauspieler Friedrich Raad und der Hamburger Maler Wanja Kilber erzählen mit
projizierten Bildern vom kurzen Leben, das Tristans Eltern Riwalin und Blanchefleur gegeben war. Sie
erzählen von Tristans süßer wissbegierigen Jugend, von Tristans Kampf mit dem goliathgleichen Morold.
Sie erzählen vom Liebestrank, der doch für Königin Isoldes Tochter, die ebenfalls Isolde heißt, und den nicht mehr ganz taufrischen König Marke bestimmt war...
Tristan und Isolde...während über die Leinwand die faszinierenden Bilder von Wanja Kilber gleiten... Dieser hat seine Bilder so gegenständlich gehalten, daß Ritter, Edeldamen, Burgen und Landschaften mühelos als solche zu erkennen sind. Gleichzeitig bleibt er so stilisiert, daß dem Publikum genügend Raum für eigene Vorstellungen zu dem Text bleiben.
|
|
Eine Veranstaltung der
Kulturinitiative Ronneburg
|
Sonntag, 17. März 2013 Sonntag, 7. April 2013 |
17.3.12 ist ausverkauft!
07.4.12 ist ausverkauft!
|
|
Comedy
Beginn 18:00 Uhr
Einlass 17:00 Uhr
Eintritt: 18,00 €
www.show
spielhaus.de |
|

Unser Klassiker und Dauerläufer !
Sie sind (schon) wieder da !
SIGGI & HORST
Das Alptraumpaar hinter schwedischen Gardinen. Siggi undHorst, das sind Feuer und Wasser, Dick und
Doof,Ernie und Bert. Stand-up Comedy vom Feinsten.
Situationskomik am Fließband und jede
Menge
Musik. Schlag auf Schlag erleben Sie, was es heißt,
mit Siggi und Horst im Knast zu sein.
Alles wird
durch den Kakao gezogen.
Siggi und Horst kennen keine Langeweile.
|
|
|
Fr. 12. April 2012
|
|
Ausverkauft ! |
|
|

Schäfers Stündchen:
Frauen sind die besseren Männer ?!
Fröhlichkeit und Frauen !
Geht das denn? Passt das
denn zusammen ?
Klar und wie, meint zumindest
der Gesamtberliner Kabarettist
Alexander g. Schäfer.
Und er muss es wissen, ist er
doch seit über 20 Jahren
verheiratet. Weiß also, was
es
heißt, ähnlich wie Herr Sauer,
seiner Kanzlerin das Kommando
zu
überlassen. Natürlich hat Schäfer
auch außerhalb,
sozusagen als Freigänger, so seine Erfahrungen
gemacht
und gibt im Rahmen seines ‚SCHÄFERS STÜNDCHEN bereitwillig Auskunft
über seine Ansichten von Beziehungen und Sex, angesehenen Promis und unansehnlichen Politikern bzw. über die Blamagen der großen und kleinen Politik.
Dabei wird niemand verschont. Alle werden gleich behandelt …nur manche noch gleicher.Wird nach der Stilllegung der AKW’s das politische Klima besser, was für Tsunamis drohen uns nach den überstandenen „ Westerwellen“ noch ? UND sind Frauen… die besseren Männer, die besseren Politiker, die besseren Autofahrer, die besseren Sportler, die besseren…und sind Männer vielleicht nur die besseren Frauen? UND wenn ja, warum? ! Diese und andere existenzielle Fragen werden hier gestellt, aber nicht beantwortet. Denn sie haben - wie die Politiker - keine Antworten, aber sie haben die witzigeren Versprechungen.Ohne Atempause beleuchten Susanna Sandvoss und Alexander g. Schäfer. Gegenwärtiges und Vergangenes aus Politik, Sport und der Welt der Prominenten...und was morgens in der Zeitung steht, wird abends schon mit einem Augenzwinkern auf der Bühne kabarettistisch und komödiantisch aufs Korn genommen.
|
|
Sa. 13. April 2013
|
|
Ausverkauft! |
|

Kabarett
Beginn 20:30 Uhr
Einlass 19:30 Uhr
Eintritt: 18,00 €
www.martina-brandl.de |
Jedes zehnte Getränk gratis
Ein Selbstversuch
Ein Abend mit Martina Brandl ist wie eine Party! Es wird gesungen, getanzt, gelacht und gelästert. In ihrem neuen Programm beschäftigt sie sich mit den großen Fragen der Menschheit: Was trinkt man? Wieviel? Und wem gibt man hinterher die Schuld? Sind Schnäpse, die in Pralinen versteckt werden, anonyme Alkoholika? Wird auf dem Schützenfest ehrlicher getrunken als im schicken Großstadtladen "Bücher & Weine"? Nach zwanzig Jahren in Berlin tauschte die "Göttin aus Geislingen" (Thomas Herrmanns) loungige Clubs gegen dunkle Landgasthäuser mit merkwürdigen Sonderangeboten. Nun singt sie davon, sie rappt und stellt alles, was ihr auf der Reise von der Hauptstadt in die Provinz begegnet auf die Bühne: Puertoricanische Sexgötter, dicke Landgasthofwirtinnen in Gesundheitslatschen, Prosecco schlürfende Klemmschwestern und einzelne Herren an Spielautomaten.
Martina Brandl ist Kabarettistin, Sängerin und Bestsellerautorin. Sie moderiert als einzige Frau im Quatsch Comedy Club, veröffentlichte die Romane "Halbnackte Bauarbeiter", "Glatte runde Dinger" und "Schwarze Orangen" und ist die Stimme von Angela Merkel im Radio ("Angie - Die Queen von Berlin")
|
|
Sa. 20. April 2013
|
|
Karten reservieren... |
|

Die Schmiere
aus Frankfurt
zu Gast bei uns !
Kabarett-Satire
Beginn 20:30 Uhr
Einlass 19:30 Uhr
Eintritt: 20,50 €
www.die-schmiere.de |
„Happy End mit Flaschenpfand-
- reich werden für Einsteiger“
Endlich ist sie da:
Die todsichere Anleitung für
jeden, der immer schon mal
reich werden wollte –
zumindest an Erfahrung.
Niegel-nagel-neue
satirische Szenen und
Themen, die uns allen
unter den Nägeln brennen:
Aua! Kabarettistische
Lebenshilfe für den ganz
normalen Irrsinn gleich um
die Ecke.Nach „Die Party
geht weiter – Boni für alle!“
und „Aufschwung in 3D
erleben Sie liebgewonnene
Bekannte, wie unser kriminelles
Rentnerpärchen, Mütter von
Deutschlands zukünftiger Elite,
die „Flaschensammler“ von
Susis Wasserhäuschen und
dazu natürlich ganz viele neue
Charaktere. 22 brandneue, knackige
Szenen am rasenden Puls der Zeit.
Die Schmiere ist eines der wenigen (und mittlerweile vielleicht das älteste) Repertoire-Kabaretts in Deutschland das mit eigenem festem Team als Ensemble auftritt. |
|
|
|