Programmübersicht Frühjahr 2014 |
|
Sa. 22. Februar 2014 |
|
|
|
|

Best-of-Programm Peter Vollmer
Sie werden bei einer Weinprobe leidenschaftlicher als beim
Sex:
Männer um die 40. Sie rennen sich beim Marathon
die Füsse platt und wollen dafür auch noch bewundert
werden.
Sie pilgern ins Fitness-Studio oder denken ernsthaft über eine
Schönheitsoperation nach; die Todesmutigsten
heiraten ein
zweites
Mal.Über diese Typen ist Peter Vollmer gerne kabarett-
istisch hergezogen. Jetzt stellt er fest, daß er
selbst so einer
geworden ist: Ein Punker mit Platzreife. Ein Rocker im Reihenhaus.
Immerhin: Er steht dazu und offenbart seinem Publikum das
ganze
Dilemma dieser Lebensphase: Die Selbsteinschätzung
schwankt
zwischen „Ironman“ und „Pflegefall“. Man darf jetzt alles – geht aber
doch lieber früh ins Bett .Vollmer präsentiert an diesem
Abend das
Beste
aus 15 Jahren
Solo-Kabarett und zieht dabei eine Bilanz seiner ersten
Lebenshälfte: Wie steht ein Mann heute da, wenn er seine Prägung in
den
Wohngemeinschaften der 80er Jahre erfahren hat? Er musste ja
unbedingt für die
Gleichberechtigung der Frau eintreten - jetzt macht er
den Salat. Und er
muss erkennen: Die wahren Freuden des Lebens lernt
man
erst dann zu schätzen, wenn sie einem der Arzt verboten hat.
|
|
|
Sa. 15. März 2014 |
|
Ausverkauft ! |
|

Kabarett
Beginn 20:30 Uhr
Einlass 19:30 Uhr
Eintritt: 19,00 €
www.volker-weininger.de
Seit vielen Jahren schon steht dieser Hohepriester
des Frohsinn
den Sitzungen
seines Vereins
vor und führt voller
Hingabe und unter
Zurückstellung
persönlicher
Eitelkeiten dessen
Geschicke. Seine
Hingabe für die
gute Sache geht so
weit, dass er für sich
den Alkoholismus als
unvermeidlichen
Kollateralschaden der
fünften Jahreszeit
akzeptiert hat |
|
Volker Weininger
Wie die Zeit vergeht! Unversehens hat Weininger die
40er-Schallmauer durchbrochen. Und wenn andere
mit Mitte zwanzig schon ihre Autobiographie schreiben
lassen, dann kann man ja selber auch mal vorsichtig
über die Schulter zurück blicken. Was war denn bis
jetzt? Pubertät, Studium, Stammhalter. Alles abgehakt. Aber
ist damit der Platz im Leben wirklich schon gefunden oder
liegt da immer noch ein Badetuch drauf?
Das Leben ist aber auch ein kompliziertes Kerlchen! Von
allen Seiten prasseln die Meinungen auf uns nieder und
kein Rettungsschirm in Sicht: Experten, Eltern, Gesetze,
Politik, Internet – alle geben ihren Senf dazu. Aber
brauchen wir den wirklich? Volker Weininger stellt
lieber selber Fragen: Was verbindet Peter Scholl-
Latour und die Perlweiß-Werbung?
Warum gibt es Ballettschuhe für Säuglinge?
Was macht Odysseus im Baumarkt? Was hat die
Französische Revolution mit Krötentunneln zu tun?
Und wie bringe ich das alles meinem Sohn bei?
Ein Programm von Menschen auf der Suche und
vom ganz normalen Meinungswahnsinn um uns herum.
|
|
Fr. 21. März 2014 |
|
Ausverkauft ! |
|
|

Wie viele Persönlichkeiten tatsächlich in ihm stecken, verrät Tomkins in seiner abendfüllenden Show. Comedy, Bauchreden, Puppenspiel und Gesang, gewürzt mit Ironie, Witz und Skurrilem – Puppenflüsterer Tomkins und seine Charaktere überraschen und unterhalten von der ersten bis zur letzten Minute. Seine Bühnenpräsenz ist beeindruckend, seine Figuren sind Partner „in Augenhöhe." Wir vergessen es nur zu leicht :
Tomkins ist allein auf der Bühne !
Da läuft kein Playback. Tomkins setzt Gags kunstvoll in Szene. Ein grenzenlos komischer Puppenspieler und Bauchredner
|
|
|
|
So. 23. März 2014 |
|
mehr info ... |
Karten reservieren... |
 |
|
|
Heide Kunz-Traubert
Musikalische Begleitung Marcus Rüdel (Piano und Saxophon)
Er geht dynamisch, aufrecht, stolz, zufrieden
glücklich lächelnd aus dem Haus.
Er geht fremd.
Heide Kunz-Traubert nimmt kein Blatt vor den Mund, spricht schonungslos und offen aus, was ihr auf der Seele brennt.
Der Alltag liefert ihr genügend Zündstoff. In 13 Buchpublikationen rückt sie ihrem Geist auf die Pelle, enthäutet ihn schonungslos, schöpft aus dem Fundus ihres fiktiven Lebenslaufes. Die "geschorenen" Worte sind Bekenntnisse, freizügig und entkrüppelt mit Signalcharakter
|
|
Sie haben die Möglichkeit, in dem stimmungsvollen Ambiente der Gackeleia zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr Kaffeehausatmosphäre zu genießen, mit selbstgebackenem Kuchen und diversen Getränken. Ab 16.00 Uhr wird Marcus Rüdel am Piano Ihren Aufenthalt musikalisch versüßen. Offizieller Lesungsbeginn für Karteninhaber: 17:00 Uhr |
Sa. 29. März 2014 |
|
Ausverkauft ! |
|
|

Allerhand!-Kabarett hält der heutigen
Gesellschaft den Spiegel vor, indem Christina Ketzer
und Carola von Klass teils kritisch, teils komisch-frech,
aber auch nachdenklich-ernsthaft den Zeitgeist mit
Witz und Charme entlarven. Es geht um Kommuni-
kation in all ihren Facetten, mit und ohne Handy,
Laptop, Twitter, Facebook und anderen Vernetzungs-
alternativen, um Verständigungsprobleme
unter-
schiedlichster Art: Wie verhält sich ein Agent bei der
Kontaktaufnahme, was passiert, wenn eine
Beziehungsgeschädigte bei der Hotline für Internet-
geschädigte landet oder bei einer Weinprobe, wenn
Laie und Profi aufeinander treffen? Sie erleben eine
Touristin in Wien, eine reife Bordsteinschwalbe mit
Handy, eine Frau mit Hund in einer besonderen
Konversation und noch viele andere, ausgefallene
Charaktere. Freuen Sie sich auf einen abwechslungs-
reichen und heiteren Abend mit Allerhand!
|
|
Sa. 5. April 2014 |
|
Ausverkauft! |

|
|
Und immer wieder stehen wir vor der Frage:
Was ist richtig, was ist falsch? Hü oder Hott? Ent oder
Weder? Ständig müssen wir Entscheidungen treffen.
Vorm Kleiderschrank, im Baumarkt, am Tresen,
bei Partnerwahl, Weggabelung, Speisekarte,
Sonderangebot … und alle 3 Minuten ein
Gewinnspiel: „Wie heißt die Hauptstadt von Paris?
A: Pigalle oder B: Baguette?“ Es soll Leute geben,
die da tatsächlich anfangen nachzudenken.
Die am Tag vor dem Crash noch mal kräftig
Aktien gekauft haben, die im Supermarkt immer
in der falschen Schlange stehen. Aber die falsche
Entscheidung erkennt man immer erst hinterher.
Wie soll man aber auch klarkommen in dieser
komplexen Welt? Was ist besser, schöner und
erstrebenswerter? Linksruck oder Rechtsverkehr?
Volltrunken oder halbseiden? Weichei oder Hartweizen? Rauhfaser oder
Feinripp? Bundesrat oder Landesverrat? Schwarz-gelb oder Schwarzwald?
Wie findet man den richtigen Weg? Was gibt uns Orientierung?
So ist das Leben: Man will die kürzeste Verbindung
zwischen zwei Punkten, und geht dann doch einen
langen, holprigen, kreisrunden Holzweg.Da können
wir froh sein, dass es wenigstens Frank Sauer gibt.
Denn die Entscheidung, in sein Programm zu gehen,
ist mit Sicherheit die richtige. Der Mann mit der
ausgefallenen Frisur wird hier mal wieder mit Intelligenz, Charme, Sex-Appeal und unbändigen Witz einen Abend auf die Bühne brettern, der die Welt bedeutet. Ein Programm über die alltäglichen Entscheidungskrämpfe, über Holzwege,
Abwege, Königswege und Umleitungen. Wir schauen gemeinsam auf die Welt in Frank Sauers Kopf. Und der ist garantiert nicht aus Holz.
|
|
|
Sa. 26. April 2014 |
|
|
|
|
Das Leben ist kompliziert, wenn nicht gar
verwirrend. Niemand weiß Bescheid,
aber das macht nichts. Solange man die
Dinge mit Humor hinterfragt. Soviel Zeit
muss sein. Der Witz und die Gelassen-
heit, mit denen Özgür Cebe seine
schweren Themen präsentiert,
begeistern sein Publikum immer
wieder aufs Neue. Gekonnt vereint
der sympathische Bonner
schauspielerisches und auch
sängerisches Talent, um beste
Laune zu entfachen. Cebe weiß
genau: Gegen gesellschaft-
liche Verkrampfungen hilft nur eines
- sich locker machen und der Spottlust
freien Lauf lassen. Weshalb bleiben Veganer
immer von Lebensmittelskandalen
verschont? Wann kommt der juristische
Mustervertrag für ein antisexistisches
Miteinander der Geschlechter? Und wieso
hören wir niemals auf, zwischen Ossis und
Wessis, Türken und Deutschtürken und CDU und SPD
zu unterscheiden? ................am Ende wird doch alles gut.
|
|
Impressum
|
|