Fr. 25. Sept. 2015 |
|
Ausverkauft! |
|

„Personalissimo“ Powersongs & Guitarpower
Peter Horton, der „Virtuose der Innerlichkeit“, präsentiert ein sehr
persönliches Konzert. Mit seiner hinreißenden, kraftvollen Stimme, den
Liedern seines aktuellen Albums voller Sinnlichkeit, Sprachtiefe und Poesie
belebt er ein leuchtendes Menschsein. Hintergründig witzige Texte aus
seinen Büchern sowie brillante Gitarrensoli und seine extravaganten
Versionen internationaler Chansons setzen darüber hinaus
glanzvolle Höhepunkte. „Hortons Intensität, emotional und
gedanklich reich an Klangfarben und Wortbildern,
beweist, wie spannend Entspannung sein kann.
Und er zeigt, dass Haltung und Unterhaltung
keine Gegensätze sind." Peter Horton,
Grand Seigneur der Liederkunst und
„Gitarrenphilosoph“ schrieb als Gast-
geber in ARD und ZDF Musiksende-
reihen „Café in Takt“, und „Hortons
Kleine Nachtmusik“. Mit seiner aus-
drucksstarken Stimme entführt er sein
Publikum in Gärten voller Melodie und
Poesie gepaart mit seiner faszinierenden
Stimme, verschmelzen zu einem
unvergesslichen musikalischen Erlebnis.
|
|
z nach oben
Fr. 2. Oktober 2015 |
|
|
|

Marcel Kösling
Ganze vier Wörter verbindet man mit diesem Mann:
Vielseitigkeit, Schlagfertigkeit, Charme und Magie.
Zudem ist er auch noch unverschämt humorvoll.
Keine Halben Sachen!
oder: Die Kunst Frauen zu zersägen
In seiner Show wird er keine Kompromisse machen!
Es geht schlicht und einfach ums pure Vergnügen!
Marcel Kösling verbindet Comedy, Kabarett, Musik
und Magie in bester Entertainer-Manier und schafft
damit einen einmaligen Unterhaltungsfaktor. Dabei
wird es wohl jedem schwerfallen ihn in irgendeine
Schublade zu stecken und das ist gewollt. Seine
Programme bringen die Zuschauer gleichermaßen
zum Lachen und zum Staunen.
Oder wie eine Zuschauerin treffend formulierte:
„Marcel Kösling - eine gelungene Mischung aus
Axel Stein, Uwe Kröger und QVC mit einer Prise
Mary Poppins.“
Die perfekte Voraussetzung für einen kurzweiligen Abend! |
|
 nach oben
Fr. 9. Oktober 2015 |
|
Ausverkauft ! |
|
Sir Quickly, Bulle, Pfarrer, Kabarettist: Eine Hommage an
Ottfried Fischer
„ Jetzt noch langsamer“
Wenn das Vieh nicht zum Schlachthof kommt, kommt der Schlachthof ...
mit einem Urvieh diesmal live in die Gackeleia!
Ottfried Fischer, Kabarettlegende, Volksschauspieler und der wohl
beliebteste Humorist mit beißendem Tiefgang, hat aus seinem
kabarettistischen Lebenswerk ein „Best of“ zusammengestellt.
Begleitet von Leo Gmelch – ein kongenialer Tubist – erzählt er wie
alles anfing. Humoristische Improvisation pur. Bei Einsteigern traktiert
dieses Programm Bauchfell und Hirn mit einer schonungslos
verabreichten, garantiert politisch unkorrekten Humor-Dosis
- mal alternierend, oft auch gleichzeitig (nichts für Weicheier!).
Ob Fan oder Neuentdecker: Wenn Ottfried Fischer
heiter-melancholisch schwerwiegende
Resümees zieht, nimmt jeder etwas
mit nach Hause:
"Jetzt noch langsamer"
|
 nach oben
Fr. 30. Oktober 2015 |
|
Ausverkauft! |
|
 Die Vernunft ist nicht aufzuhalten. Ein Leben ohne Fleisch heißt Zukunft, Vitalität, Gesundheit, Sex, Frauen, Geld. Da will jeder hin. Überhaupt keine Frage. Also raspeln, schälen, hacken und jedes Blatt einzeln veredeln. Aber wirklich ohne? Also ganz ohne?

Allein, dass man sich immer rechtfertigen muss, warum man kein Fleisch mehr isst. Weil einem Tiere leid tun? Ach ja? Und Pflanzen tun dir nicht leid? Auch Bäume wollen leben und du wohnst in Holzmöbeln? Das stresst. Beim Essen. Kann das gesund sein? Man kann als Nichtvegetarier durchaus mit dem Tiersympathisieren. Und sogar beim Essen Zuneigung zum Tier entwickeln. Rinderbraten mit Rotkohl und gleichzeitig die Katze streicheln. Das können sich solche Leute gar nicht vorstellen. Aber es geht. Eine Kulturleistung. Emotionales Multi-Tasking. Aber der Katze das Rindfleisch überlassen und mit dem Rotkohl glücklich werden?
Und mal ganz ehrlich: Alle gefährlichen Lebensmittel sind doch voll aus Pflanze! Heroin, Kokain. Und Wodka wird nur selten aus Rindfleisch gekeltert. Ist Trunkenheit nicht auch Tierschutz?
Und wieso gibt es so wenig Alkohol aus Fleisch? Was will uns das Tier damit sagen? Ist ein Vegetarier in der CSU überhaupt denkbar? Und wenn, darf man ihn zur Kommunion lassen? Ist die Metamorphose, in die das Rind sich schickt – in dem es Grass frisst und als Lende endet – nicht Ausdruck religiöserWandlung? Versündigt man sich nicht wider die Schöpfung, wenn man die Wurst verschmäht? Und wo schmiert der Blätterfresser den süßen Senf drauf?
 |
Diesen und anderen drängenden
Fragen, die sonst keiner stellt,
widmet sich
Holger Paetz
|
|
 nach oben
Fr. 6. November 2015
Sa. 7. November 2015
|
Ausverkauft!
|
|
Musik-
Kabarett
Beginn 20:30 Uhr
Einlass 19:30 Uhr
Eintritt: 19,00 €
www.
playbach.de

|

.
.
Endlich! – werden die Männer denken,
endlich hat DIE Bach es verstanden.
Aber meine Herren, diese Erkenntnis ist uralt, sie muss nur
aufgefrischt werden. Nicht nur Reuter, Kästner, Kreisler
wussten das, nein, die moderne Zeit bringt vielerlei
Lobenswertes ans (Internet-)Licht – z.B. wenn sie sagt
„Ich hab dein
Ding ins Netz gestellt“ und dabei „macht
der Mensch (Mann) so gern Geräusche“. Doch auch SIE
will
gelobt
werden und stellt sich ihrem „Spaghettikavalier“,
ER dagegen stellt verzweifelt fest „Ich hab mich 1000
mal gewogen“ und SIE dagegen fragt bezüglich
ihrer
altersgerechten Erscheinungsveränderungen in der
Hoffnung
auf Lob doch lieber nach märchenhafter
Vorgabe das „Spieglein …“! Am Abend mit DER Bach
wollen wir uns Gutes geschehen lassen und uns
gegenseitig LOBEN. Nun schauen wir mal wer
wen besser lobt. Die von MARGA Bach
ausgewählten
Lobeshymnen werden am Piano begleitet von männlicher Lobdudelei. |
|
 nach oben
Politsatire
- Komödie -
Beginn 20:30 Uhr
Einlass 19:30 Uhr
Eintritt: 20,00 €
Die Schmiere
aus Frankfurt
bei uns zu Gast!
www.die-schmiere.de
|
4 Darsteller in sieben Rollen.
Es geht um verliebte
Krankenschwestern um
Hartz IV-Empfänger, um die
Allgemeine KO-Krankenkasse
und natürlich um Hartmut.
Er wollte eine neue Brille und ...
... er entfesselte
das Grauen !! |
 nach oben
Fr. 27. November 2015 |
|
|
|
Schlagfertig. Spontan. Begeisternd – Nah am Publikum.
„Geht nicht - gibt‘s nicht!“ beschreibt De Frau Kühne ihr Motto – auf
und hinter der Bühne. Dies ist keine kühne Behauptung, sondern das
Resultat einer erziehenden Mutter und Ehefrau, die die Tücken des Alltags
resolut beschreibt. Dem Letzten wird schnell klar „hier steht eine gestandene
Frau auf der Bühne, die mal so richtig aufräumen will mit dem normalen
Wahnsinn vor und hinter ihrer Haustür“. Selbstironie und die Männerwelt.
Die schlagfertige Kabarettistin strapaziert die Lachmuskeln ihres Publikums,
wenn sie von sich, ihrem Mann Ralf, ihrem pubertierenden Sohn Sven,
Mutter und Schwiegermutter erzählt. Sie stellt fest, dass der BMI wichtiger
ist als der IQ. Mit reichlich Selbstironie punktet sie zwischen den Zeilen und
hat es vor allem auf das „schwache“ Geschlecht - die Männerwelt -
abgesehen.
Eine Pointe jagt die Nächste. Mit hellem Kopf und lauter
Stimme skizziert sie die Essensrituale dergroßen Fastfood Ketten, da
bleibt garantiert kein Auge trocken. Ihrem geschärften Blick bleibt nichts
verborgen. Ihre Allzweckwaffe Humor entschärft jede Situation.
Diese Frau weiß, wo es langgeht, das wissen nach ihrem Auftritt
nicht nur die Herren bei ihr Zuhause.
|
|
 nach oben
Fr. 4. Dezember 2015
Sa. 5. Dezember 2015
|
Ausverkauft!
|
|
|
"De perforierte
Nickeloos"
Eine hessisch-schräge Weihnachtslesung
"Weihnachtliches aus Himmel und Hölle "
......( oder so ähnlich ).....
Der Frankfurter Mundartdichter und Liedermacher
Rainer Weisbecker
kommt zur Adventszeit in die Gackeleia und
hat
Weihnachtliches im Gepäck. Außer schrägen
Gedichten zum Thema Himmel und Hölle
aus
seinem Buch "Gude Petrus- himmlisch
hessisch
zum Doodlache" und der wahren Kurzgeschichte
über einen perforierten Nikolaus, liest
er an
diesem Abend ausnahmsweise auch heitere
Weihnachtslyrik aus den Federn anderer
berühmter Frankfurter Mundartdichter. Da
Weihnachten
das Fest der
Liebe
ist, wird der Liedermacher an
diesem Abend seine Lesung mit
Mundartliebesliedern und Blues
aus eigener Feder auflockern.
|
|
 nach oben
Sa. 12. Dezember 2015 |
|
|
|
Was gibt es schöneres, lieberes, sanfteres, als einen
Engel - die Festtagsausgabe davon ist ja bekanntlich
der Weihnachtsengel. In diesem Programm
aber
sind
die "Engerl" auf schonungslose Art respektlos und
rotzfrech und sehr unterhaltsam!
Bettina von Haken und Edeltraud Rey
spinnen mit feinem Faden missverständliche,
sinnliche und unsinnige Geschichten und
Lieder
rund um das Weihnachtsfest. Zusammen mit
Sänger
und Schauspieler Peter Percy steuern sie jede
Pointe
an und lassen kein Leuchtfeuer des Humors
aus. Das infernalische Trio bezaubert durch Stimme und
Stimmung! Gast-Tonne: Peter Percy www.peter-percy.de |
|
 nach oben
Impressum
|
|